• small

  • default

  • large

  • x-large

Kunst im Unterricht

Kunst im Unterricht
  • Home
  • Kurse
    • P-Seminar
    • W-Seminar
    • Lehrplan
  • Grundbegriffe
    • Fachbegriffe
    • Techniken
  • Kunstgeschichte
    • Architektur & Design
    • Künstler
    • Stilrichtungen
    • Videos
  • Werkanalyse
    • Grundlagen
    • Kriterien
    • Beispiele Werkanalyse

Suchen

Insgesamt 30 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Bugholz-Stühle
(Videos)
How we make it - TON Zumtobel
Erstellt am 03. Oktober 2020
2. Polaritäten Q11 und Q12
(Lehrplan)
Schwerpunkt Körper Q11/1 Schwerpunkt Objekt Q11/2 Schwerpunkt Gebauter Raum Q12/1 Schwerpunkt Kommunikation Q12/2 Pathos und Innerlichkeit Kunsthandwerk ...
Erstellt am 16. Juli 2011
3. Werkanalyse und Interpretation | Plastik, Skulptur | Moore, Giacometti, Rodin
(Kriterien)
... anschwellend, vorspringend, ausladend Wirkung der plastischen Form: blockhaft, geschlossen, kantig, rund, organisch, tektonisch 3.3 Oberflächenbeschaffenheit, Licht Oberflächenbeschaffenheit ...
Erstellt am 14. April 2011
4. Pipilotti Rist - Videokünstlerin
(Künstler)
...  tätig (1987-1994). Unter anderem arbeitete Pippilotti Rist für "Dig it", das Zürcher Laboratorium für Bild und Ton. Als Mitglied der Performance-Band "Les Reines Prochaines" ("Die nächsten Königinnen" ...
Erstellt am 21. März 2011
5. Carson, David
(Künstler)
... geht. Es folgen Anstellungen bei einem Musikmagazin in Boston, welches ihn wegen seiner viel zu experimentellen Art wenig später wieder entlässt, einem Magazin namens Beach Culture und der Musikzeitschrift ...
Erstellt am 14. März 2011
6. Viola, Bill
(Künstler)
... Kunst wurde. Er erschafft Videobänder, architektonische Video-Installationen (zeitgleiches Abspielen mehrerer Bildaufzeichnungen per Videoband auf mehreren Monitoren oder Leinwänden), Sound-Environments ...
Erstellt am 08. März 2011
7. Nam June Paik
(Künstler)
...  Tonbandgeräten. Nachdem Sony in den späten 1960er Jahren erschwingliche Videokameras und -rekorder auf den Markt brachte, ging er dazu über, auch Videobänder zu produzieren. Nam June Paik war vo ...
Erstellt am 03. März 2011
8. Eisenstein, Sergej
(Künstler)
... Wsewolod Pudowkin verfasst er das „Manifest zum Tonfilm". Mit dem Argument, Film solle nicht Formen des Sprechtheaters nachahmen, verwerfen die Autoren eine Ton-Bild-Synchronität zugunsten eines „orchestralen ...
Erstellt am 02. März 2011
9. Werkbetrachtungsmodell für zweidimensionale Kunstwerke
(Kriterien)
... der Formen und Elemente, Formgruppierungen, hierarchische Anordnung, kreisförmige Anordnung, Rhythmik, … Diagonale: betont Dynamik und Bewegung; Gegendialgonale: wirkt als Ausgleich ...
Erstellt am 13. Februar 2011
10. Höch, Hannah
(Künstler)
... fort, sodass die junge Weimarer Republik für die Dadaisten nichts anderes war "als Lüge, die Verkleidung der teutonischen Barbarei." Diese Lüge zu entlarven und den "Weltenunsinn" in seinen grotesken ...
Erstellt am 13. Februar 2011
11. Künstlerliste Q11 und Q12
(Lehrplan)
...  Richard Riemerschmid Joseph Paxton Cezanne | pdf | Wegbereiter der Moderne Cezanne / pdf / Präsentation Van Gogh| pdf | Wegbereiter der Moderne Marcel Breuer  ...
Erstellt am 13. Februar 2011
12. Kriterien zur Werkanalyse dreidimensionaler Kunstwerke
(Kriterien)
... Entstehungszeitraum, Technik/Verfahren (z.B. Monatage, Gusstechnik, modelliert, geschnitzt, usw.), Material (Ton, Holz, Metall, Kunststoff, Alltagsgegenstände, Fundstücke, usw.), Maßangaben, Standort ...
Erstellt am 21. November 2010
13. Kriterien zur Werkanalyse der Architektur
(Kriterien)
...  Kontext: Zentrum, genius loci, Ensemble Architektur archein = griech.: der erste sein, beginnen, herrschen tekton = griech.: Zimmermann, Handwerker = Baumeister techne = griech: ...
Erstellt am 21. November 2010
14. Datenschutzerklärung
(Kontakt | Disclaimer)
... iten außerhalb der USA ist die LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig. LinkedIn SlideShare stellt sogenannte Embed-Codes für die dort abgel ...
Erstellt am 20. November 2010
15. Bildanalyse | Erweiterter Fragenkatalog | Impressionismus - Wegbereiter der Moderne
(Kriterien)
... oder Malerisch verschwommene Formen Abstraktion und Deformation der Naturformen Atmosphärische Unschärfe Optische Mischung Umrissbetonung 2.4 Farbigkeit und Farbkontraste (Studien und Detailstudien) ...
Erstellt am 20. November 2010
16. Kriterien zur Analyse der Fotografie
(Kriterien)
... Er bewirkt dadurch Unübersichtlichkeit und Unruhe, Dynamik und Raumtiefe. Der Vordergrund wird betont. Großer Tiefenschärfenbereich. (Landschaften, Stadtansichten). 5. Der Standpunkt: Frontalsicht, ...
Erstellt am 20. November 2010
17. Impressionismus | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
... n großstädtischen, bohèmen Leben Untersuchung der autonomen künstlerischen Mittel der Malerei Verzicht auf die Abbildfunktion der Malerei Reflex auf die Erfindung der Fotografie (Erste Ausstellu ...
Erstellt am 20. November 2010
18. Cezanne | Wegbereiter der Moderne
(Künstler)
... eigenständigen Werkes "parallel zur Natur". Autonomie der Mittel Vernachlässigung des natürlichen Kolorits. Verlußt der natürlichen Räumlichkeit. führt hin zur Abstraktion. ...
Erstellt am 20. November 2010
19. Pointilismus | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
... des Beschauers..." Thesen: Der Impressionismus beruht auf Intuition und Flüchtigkeit, der Neoimpressionismus auf Überlegung und Beständigkeit. Betonung der reinen Farben. Nur die im Farbkreis un­mittelbar ...
Erstellt am 20. November 2010
20. Munch | Allgemeine Grundlagen
(Künstler)
... Periode" verwandt. Der bleigraue Grundton des Bildes erzeugt eine passiv-schwere Stimmung. Der Einsatz von Komplementärkontrasten erinnert an Van Gpgh. Sie sind aber nicht mit kla­ren, flä­chigen Abgrenzungen ...
Erstellt am 20. November 2010
21. Surrealismus | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
... DADA-Bewegung schlossen sich den Surrealisten an. Der Schriftsteller André Breton (1896-1966) gehört zu den Gründern und Wortführern. (2 Manifeste) Bildende Künstler sind zunächst: Arp, Ernst ...
Erstellt am 20. November 2010
22. Kunst zwischen den Kriegen | Überblick
(Stilrichtungen)
... auf den 1. Weltkrieg Absurdität Destruktion 4. Surrealismus Dalí, Max Ernst, René Magritte, Juan Miró, Ives Tanguy, u.v.a. Guillaume Apollinaire, André Breton 5. Das Bauhaus  ...
Erstellt am 20. November 2010
23. Neue Sachlichkeit | Überblick
(Stilrichtungen)
...  Künstler hatten vorher eine expressionitische bzw. dadaistische Phase durchlaufen. Gegen Ende der zwanziger Jahre dominiert allerdings die lineare naturalistische Malweise. Die Darstellungsweise ist beton ...
Erstellt am 20. November 2010
24. Kunst im Nationalsozialismus
(Stilrichtungen)
... ohne jeglichen Legitimationszwang darstellen Gleichheit und Unterordnung visualisieren. Symbole hierfür waren Die Namensgebung architektonischer Elemente: Langenmarckhalle – Kriegsschauplatz ...
Erstellt am 20. November 2010
25. Jugendstil | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
...  Betonung der Linie Verwendung in Malerei, Plastik, Architektur, Möbeldesign,(arts and crafts in England), Innenarchitektur, Plakatkunst, Typografie, Lampen, Glaskunst, Wandteppiche, Wandmalereien ...
Erstellt am 20. November 2010
26. Konstruktivismus und Suprematismus
(Stilrichtungen)
...  Ausdruck: unsentimental kühl rational ruhig  Form: geometrisch abstrakt  Farbe: Möglichst reines Farbspektrum mit Betonung des Eigenwerts Komposition: Oft sehr ...
Erstellt am 20. November 2010
27. Kathedrale von Notre-Dame in Chartres (1194-1220)
(Architektur Design)
...  Gerüst sichtbar. Alle architektonischen Teile des Baues sind in erster Linie auf die Schaffung eines bedeutenden Innenraumes hin angelegt. Die Gestalt der Kathedrale ergiebt sich aus dieser Zielsetzung ...
Erstellt am 20. November 2010
28. Grundbegriffe | Architektur
(Architektur Design)
... der sich differenzierenden, arbeitsteiligen Gesellschaft, repräsentative Selbstdarstellung und Symbol. Architektur - altgriech. Wortwurzeln: arch - das Anfangen, Anführen, Ursprung, Un­ternehmen tekton ...
Erstellt am 20. November 2010
29. <span class="highlight">Ton</span>
(Schlagwörter)
Ton
Erstellt am 03. Oktober 2020
30. Bugholz-Stühle
(Beitrag Einträge sind mit Ton verschlagwortet)
How we make it - TON Zumtobel
Erstellt am 03. Oktober 2020

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ist das Kunst? | video
  • Bronzeguß im Wachsausschmelz-Verfahren
  • Bugholz-Stühle
  • Container-Haus
  • Kriterien zur Werkanalyse der Architektur / Konstruktion / pdf / Präsentation

Info

  • FAQ
  • Kontakt | Disclaimer | Datenschutz

Login

tec promotion
Copyright © 2023 Kunst im Unterricht. Alle Rechte vorbehalten.

Design: Copyright © 2023 adhocgrafx All Rights Reserved

Top

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Mehr zum Thema >