• small

  • default

  • large

  • x-large

Kunst im Unterricht

Kunst im Unterricht
  • Home
  • Kurse
    • P-Seminar
    • W-Seminar
    • Lehrplan
  • Grundbegriffe
    • Fachbegriffe
    • Techniken
  • Kunstgeschichte
    • Architektur & Design
    • Künstler
    • Stilrichtungen
    • Videos
  • Werkanalyse
    • Grundlagen
    • Kriterien
    • Beispiele Werkanalyse

Suchen

Insgesamt 13 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Werkanalyse und Interpretation | <span class="highlight">Plastik</span>, Skulptur | Moore, Giacometti, Rodin
(Kriterien)
... zur eigenen Körpergröße: lebensgroß, überlebensgroß, monumental Körper-Raum-Beziehung = Bezug der Formen zum Umraum: Eine Plastik kann Raum verdrängen, in ihn ausgreifen, ihn durchbrechen. ...
Erstellt am 14. April 2011
2. Bronzeguß im Wachsausschmelz-Verfahren
(Videos)
How was it made? Lost-wax bronze casting | V&A
Erstellt am 13. November 2020
3. Beuys | video
(Videos)
Joseph Beuys - Ein Portrait (2001)
Erstellt am 15. März 2016
4. Beuys, Joseph
(Künstler)
... Kunstbegriff“. Dessen Grundidee ist es, durch soziale, zwischenmenschliche Wärme (bezeichnete als „soziale Plastik“) den bestehenden Istzustand in der Gesellschaft in einen von allen gestaltbaren Zustand ...
Erstellt am 28. März 2011
5. Nam June Paik
(Künstler)
... Fountain (Video-Plastik) 1994 Internet Dream (Videoinstallation) Preise/Auszeichnungen (Auswahl): 1981 Will-Grohmann-Preis 1989 Kurt-Schwitters-Preis, Hannover 1991 Kaiserring der Stadt Goslar ...
Erstellt am 03. März 2011
6. Künstlerliste Q11 und Q12
(Lehrplan)
... | Soziale Plastik | pdf | Präsentation Beuys 7000 Eichen Arbeitsblatt Beuys Rebecca Horn     Nam June Paik Marina Abramovic     Bill ...
Erstellt am 13. Februar 2011
7. Kriterien zur Werkanalyse dreidimensionaler Kunstwerke
(Kriterien)
Aspekte zur Beschreibung, Analyse und Interpretation eines dreidimensionalen Kunstwerks (Plastik, Skulptur, Objekt, Environment, usw.)     1. Der erste Eindruck  ...
Erstellt am 21. November 2010
8. Kriterien zur Werkanalyse der Architektur
(Kriterien)
...  Gesamtkunstwerk Kunst am Bau Architekturplastik Gropius: Bauhaus, Dessau Semper: Semper-Oper 6.Innenraum | Raumerlebnis | Licht Dimensionen und Wirkungen der Innenräume: ...
Erstellt am 21. November 2010
9. Werkanalyse und Interpretation | Expansionen der Moderne
(Kriterien)
Objektkunst, Environment, Combined Painting, Assemblage, Kinetik, Prozesskunst, Land Art, Konzeptkunst, Konkrete Kunst ... Werkanalyse: I. Bezug: Kunstwerk (Bild) – sichtbare Realität: Was sehe ich? ...
Erstellt am 21. November 2010
10. Kunst im Nationalsozialismus
(Stilrichtungen)
...  Ästhetische Konzeption der Monumentalplastik 1. Idealisierung im Sinne von Wehrhaft, Kampfesmutig, Entschlossen, Heldenhaft Individueller Unbestimmtheit mit physiognomischen Merkmalen der Nordische ...
Erstellt am 20. November 2010
11. Jugendstil | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
...  Betonung der Linie Verwendung in Malerei, Plastik, Architektur, Möbeldesign,(arts and crafts in England), Innenarchitektur, Plakatkunst, Typografie, Lampen, Glaskunst, Wandteppiche, Wandmalereien ...
Erstellt am 20. November 2010
12. Giacometti | Allgemeine Grundlagen
(Künstler)
Figurative Plastik des Surrealismus und Existenzialismus | Alberto Giacometti (1901–1966) Geboren in Graubünden, Schweiz Vater: Giovanni Giacometti, Maler ab 1922: Paris Surrealistische Anfänge ...
Erstellt am 20. November 2010
13. <span class="highlight">Plastik</span>
(Schlagwörter)
Plastik
Erstellt am 13. November 2020

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Bronzeguß im Wachsausschmelz-Verfahren
  • Bugholz-Stühle
  • Wichtige Informationen für Q11 und Q12 bei Hock
  • Container-Haus
  • Kriterien zur Werkanalyse der Architektur / Konstruktion / pdf / Präsentation

Info

  • FAQ
  • Kontakt | Disclaimer | Datenschutz

Login

tec promotion
Copyright © 2021 Kunst im Unterricht. Alle Rechte vorbehalten.

Design: Copyright © 2021 adhocgrafx All Rights Reserved

Top

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Mehr zum Thema >