• small

  • default

  • large

  • x-large

Kunst im Unterricht

Kunst im Unterricht
  • Home
  • Kurse
    • P-Seminar
    • W-Seminar
    • Lehrplan
  • Grundbegriffe
    • Fachbegriffe
    • Techniken
  • Kunstgeschichte
    • Architektur & Design
    • Künstler
    • Stilrichtungen
    • Videos
  • Werkanalyse
    • Grundlagen
    • Kriterien
    • Beispiele Werkanalyse

Suchen

Insgesamt 11 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Bildanalyse | Erweiterter Fragenkatalog | <span class="highlight">Impressionismus</span> - Wegbereiter der Moderne
(Kriterien)
I. Verhältnis: Bild – sichtbare Realität: Was sehe ich? 1. Genaue Beschreibung der Bildgegenstände, der Figuren und Figurengruppen, ihrer Anordnung im Bildraum und des Bildraumes selbst. (Kompositionsskizzen ...
Erstellt am 20. November 2010
2. Bildanalyse | Erweiterter Fragenkatalog | <span class="highlight">Impressionismus</span> - Wegbereiter der Moderne / pdf
(Kriterien)
Du hast anscheinend kein PDF plugin für diesen browser. Kein Problem ... klick hier, um die PDF Datei zu laden.
Erstellt am 20. November 2010
3. <span class="highlight">Impressionismus</span> | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
Vorläufer des Impressionismus: Französische und englische Romantik: (Befreiung der Farbe und Form vom rein mimetischen / abbildhaften Bezug) Eugène Delacroix (Frankreich) und William Turner (England) ...
Erstellt am 20. November 2010
4. Künstlerliste Q11 und Q12
(Lehrplan)
...  Rodin | pdf | Präsentation Rodin Impressionismus | pdf | Präsentation Kurt Schwitters Walter Gropius Bauhaus | pdf | Präsentation Duchamp DADA | pdf | Präsentation ...
Erstellt am 13. Februar 2011
5. Liste allgemeiner Fachbegriffe
(Fachbegriffe)
Farbe: Darstellungswert der Farbe Erscheinungswert der Farbe Eigenwert der Farbe Ausdruckswert der Farbe Lokalfarbe Farbkontraste: Warm-kalt Komplementär ...
Erstellt am 20. November 2010
6. Farbkontraste und Farbgesetze
(Fachbegriffe)
Farbkontraste und Farbgesetze | erweiterbar Farbreinheit/Farbsättigung: reine Buntfarben Unbuntfarben >Weiß >Grau >Schwarz Farbe an sich ...
Erstellt am 20. November 2010
7. Romantik | Allgemeiner Überblick
(Stilrichtungen)
1. Überblick Romantik in Deutschland und Frankreich Romantik in England Realismus in Deutschland und Frankreich führt hin zum Impressionismus / Ingenierarchitektur(Eiffel) 2. Vertreter ...
Erstellt am 20. November 2010
8. Cezanne | Wegbereiter der Moderne
(Künstler)
Sattelstellung des Impressionismus: Fotografie übernimmt das dokumenthafte Abbilden der sichtbaren Realität. Kunst als Selbstauftrag. Die Kunst definiert sich von nun an selbst.  ...
Erstellt am 20. November 2010
9. Van Gogh | Wegbereiter der Moderne
(Künstler)
... Aspekte: Überwindung der formauflösenden Malerei des Impressionismus Ablösung vom Erscheinungsbild der Dingwelt "... Bilder schaffen, die Stimmung und Gemüt zum Ausdruck bringen."  ...
Erstellt am 20. November 2010
10. Pointilismus | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
Zur Theorie des Pointilismus  (Neoimpressionismus / Divisionismus) Paul Signac: "Die Farbenzerlegung" 1899 "Neoimpressionismus bedeutet prismatische Zerlegung der Farben und deren Mischung durch das Auge ...
Erstellt am 20. November 2010
11. Munch | Allgemeine Grundlagen
(Künstler)
...  Tendenzen des Realismus und Impressionismus (Frankreichaufenthalte). In der Druckgra­phik Anklänge von Jugendstil durch schwingende Wellenlinien und um­rißhafte Zusam­men­fassung der Formen. Formen ...
Erstellt am 20. November 2010

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ist das Kunst? | video
  • Bronzeguß im Wachsausschmelz-Verfahren
  • Bugholz-Stühle
  • Container-Haus
  • Kriterien zur Werkanalyse der Architektur / Konstruktion / pdf / Präsentation

Info

  • FAQ
  • Kontakt | Disclaimer | Datenschutz

Login

tec promotion
Copyright © 2023 Kunst im Unterricht. Alle Rechte vorbehalten.

Design: Copyright © 2023 adhocgrafx All Rights Reserved

Top

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Mehr zum Thema >