• small

  • default

  • large

  • x-large

Kunst im Unterricht

Kunst im Unterricht
  • Home
  • Kurse
    • P-Seminar
    • W-Seminar
    • Lehrplan
  • Grundbegriffe
    • Fachbegriffe
    • Techniken
  • Kunstgeschichte
    • Architektur & Design
    • Künstler
    • Stilrichtungen
    • Videos
  • Werkanalyse
    • Grundlagen
    • Kriterien
    • Beispiele Werkanalyse

Suchen

Insgesamt 12 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Polaritäten Q11 und Q12
(Lehrplan)
...  Provokation, Überwältigung und poetische Verklärung Figuration und Abstraktion Erinnern, Sammeln und Archivieren organische und geometrische Formensprache Erweiterung ...
Erstellt am 16. Juli 2011
2. Liste allgemeiner Fachbegriffe
(Fachbegriffe)
...  flächenhafte Malweise fleckenhaft Malweise Formen der Abstraktion: Formzersplitterung Simultaneität des Räumlichen Simultaneität des Zeitlichen Deformation ...
Erstellt am 20. November 2010
3. Bildanalyse | Erweiterter Fragenkatalog | Impressionismus - Wegbereiter der Moderne
(Kriterien)
... oder Malerisch verschwommene Formen Abstraktion und Deformation der Naturformen Atmosphärische Unschärfe Optische Mischung Umrissbetonung 2.4 Farbigkeit und Farbkontraste (Studien und Detailstudien) ...
Erstellt am 20. November 2010
4. Cezanne | Wegbereiter der Moderne
(Künstler)
... eigenständigen Werkes "parallel zur Natur". Autonomie der Mittel Vernachlässigung des natürlichen Kolorits. Verlußt der natürlichen Räumlichkeit. führt hin zur Abstraktion. ...
Erstellt am 20. November 2010
5. Van Gogh | Wegbereiter der Moderne
(Künstler)
... heraus. Reine Farben, starke Kontraste, flächige Malerei, keine Raumtiefe Vereinfachung, Abstraktion der Form Künstlerische Errungenschaften: Sonnenblumenbild als Exempel für den Aufbruch ...
Erstellt am 20. November 2010
6. Surrealismus | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
... Automatismus, nach Breton Nähe zur Kinderzeichnung, prähistorischer Kunst, Volkskunst (Katalonien) Gratwanderung zwischen Abstraktion und Figuration Eigenständige und eigenwillige Bildsprache ...
Erstellt am 20. November 2010
7. Kunst im Nationalsozialismus
(Stilrichtungen)
... Lublin-Maidanek hingerichtet. Formale und inhaltliche Merkmale Expressive Abstraktion Offener Werkprozeß Anlehnung an afrikanische und osterinsulanische Skulptur Torsohaftigkeit, Fragmenthaftigkeit ...
Erstellt am 20. November 2010
8. Jugendstil | Allgemeine Grundlagen
(Stilrichtungen)
... art nouveau, Nancy ist das Zentrum des franz. Jugendstils Italien: stile florale, stile liberty England: modern style Allgemeine Merkmale Ornamentale Abstraktion, ausgehend von Pflanzenmotiven ...
Erstellt am 20. November 2010
9. Konstruktivismus und Suprematismus
(Stilrichtungen)
... statisch Maltechnik: Mit Lineal und Zirkel glatte Oberfläche keinerlei persönliche handschriftliche Spuren  Piet Mondrian (1872-1944) Von der Figuration zur Abstraktion Landschaftsbilder ...
Erstellt am 20. November 2010
10. Moore | Allgemeine Grundlagen
(Künstler)
...  Der Schlaf, 1909-11 | Atelier, um 1925: Die große Säule im HG Formreduktion, Abstraktion Suche nach dem Archaischen Suche nach dem Urbild des Menschen 2. Südamerika | Toltekische Maya Skulptur ...
Erstellt am 20. November 2010
11. Giacometti | Allgemeine Grundlagen
(Künstler)
... Kombinationen Zerfurchte, aufgerauhte Oberfläche Zeichenhafte Abstraktion Inhaltliche Aspekte der Existenzphilosophie und der Kunst Giacomettis: Einsamkeit des Menschen Kleinheit des Menschen ...
Erstellt am 20. November 2010
12. Hepworth, Barbara | Skulptur | video
(Videos)
Barbara Hepworth | TateShots
Erstellt am 30. November -0001

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ist das Kunst? | video
  • Bronzeguß im Wachsausschmelz-Verfahren
  • Bugholz-Stühle
  • Container-Haus
  • Kriterien zur Werkanalyse der Architektur / Konstruktion / pdf / Präsentation

Info

  • FAQ
  • Kontakt | Disclaimer | Datenschutz

Login

tec promotion
Copyright © 2023 Kunst im Unterricht. Alle Rechte vorbehalten.

Design: Copyright © 2023 adhocgrafx All Rights Reserved

Top

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Mehr zum Thema >